FLASHDANCE- DAS MUSICAL vom 15. Juni bis 23. Juli 2022

Autoren und Verlag von CHAPLIN – DAS MUSICAL

Credits

Buch von Thomas Meehan und Christopher Curtis 
Musik und Liedtexte von Christopher Curtis 
Deutsch von Nico Rabenald 

Autor: Thomas Meehan

Thomas Meehan erhielt 2001 den Tony Award® für das Co-Schreiben des Buches The Producers mit Mel Brooks und gewann dann 2003 den Tony Award® für das Co-Schreiben des Buches Hairspray mit Mark O’Donnell. Seinen ersten Tony Award® erhielt er 1977 für das Buch von Annie, das seine erste Broadway-Show war. Er hat Bücher u. a. für die Musicals Ich erinnere mich an MamaAin’t Broadway GrandAnnie Warbucks und die amerikanische Version von Bombay Dreams geschrieben. Seine jüngsten Werke waren die Broadway-Musicals Young Frankenstein, für die er zusammen mit Mel Brooks das Buch schrieb; Cry-Baby, zusammen mit Mark O’Donnell; und Elf, zusammen mit Bob Martin. Im Sommer 2010 gab es die limitierte Premiere von Death Takes a Holiday, für die er das Buch zusammen mit dem verstorbenen Peter Stone zu Musik und Texten von Maury Yeston schrieb.

Weitere Werke in früheren Entwicklungsstadien waren Musicals, die auf dem Leben von Roy Rogers basieren, die frühen Jahre von Judy Garland mit dem Titel Chasing Rainbows, der Film Tootsie und der Film Dave. Darüber hinaus war er ein langjähriger Autor von Humorstücken, darunter Yma Dream, für The New Yorker, ein mit dem Emmy Award® prämierter Autor von Fernsehkomödien und ein Mitarbeiter an einer Reihe von Drehbüchern, darunter Mel Brooks‘ SpaceballsTo Be or Not to Be und die Filmversion von The Producers. Zusammen mit dem Dichter J.D. McClatchy war er Mitautor des Librettos von 1984, einer von Lorin Maazel komponierten Oper nach dem klassischen Roman von George Orwell, die im Frühjahr 2005 an der Londoner Royal Opera House uraufgeführt wurde und 2008 an der Mailänder Scala und am Opernhaus in Valencia aufgeführt wurde. Herr Meehan war Mitglied des Rates der Dramatiker-Gilde.

Im Jahr 2012 schrieb Meehan das Buch aus dem Originaldrehbuch von Sylvester Stallone für das Musical Rocky, das 2012 in Hamburg uraufgeführt wurde, bevor es 2014 an den Broadway ging.

Quelle Text: Gallissas Theaterverlag

Autor, Komponist, Liedtexter: Christopher Curtis

Als Pianist und Sänger trat Christopher Curtis in Los Angeles, New York, Japan und Irland mit Künstlern wie Stevie Wonder auf. Als Komponist schrieb und sang er den Titelsong für die beliebte Discovery Channel/The Learning Channel TV-Serie A Wedding Story sowie die Songs für den Discovery Channel’s Travelers and On the Inside.

Er schrieb und sang den Titelsong zum Trimark Pictures Film The Break mit Martin Sheen. Christopher wurde für das Songwriter-Programm bei Disney Animation verpflichtet.

Chaplin, das Musical, früher Limelight genannt, wurde mit dem Craig Noel Award des San Diego Theatre Critics Circle für das beste Musical im La Jolla Playhouse ausgezeichnet.

Quelle Text: Gallissas Theaterverlag

Übersetzer: Nico Rabenald 

Nico Rabenald studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Götz Friedrich. Er inszenierte über 50 Opern, Operetten und Musicals, Schauspiele und Kabarett-Abende, u. a. an den Staatstheatern Braunschweig, München und Oldenburg, der Staatsoperette Dresden, den »Freilichtspielen Tecklenburg« und Theatern in Hamburg, Bielefeld, Magdeburg, Würzburg und Stuttgart.

Sein Repertoire ist breit gefächert und reicht von A Chorus Line und Anatevka über Hair, La cage aux folles bis hin zu Wiener Blut und Der Barbier von Sevilla. Bei den Bad Hersfelder Festspielen 2010 inszenierte er die Weltpremiere «Carmen – Ein deutsches Musical». Am Hans Otto Theater übernahm er die Regie für die beiden Musicals My Fair Lady und High Society und brachte im Rahmen der Potsdamer Winteroper Rossinis La Cenerentola auf die Bühne. 2012 inszenierte er die deutschsprachige Erstaufführung des Kammermusicals Thrill Me – Die Leopold & Loeb Story im KATiELLi Theater Datteln.

Nico Rabenald ist auch als Autor tätig. Sein Schauspiel Muxmäuschenstill nach dem Drehbuch von Jan Henrik Stahlberg wurde am Maxim Gorki Theater in Berlin uraufgeführt und im gesamten deutschsprachigen Raum nachgespielt. Das Übersetzen von Musicaltexten (darunter HairThe Rocky Horror ShowWest Side Story und The Fantasticks) ist eine weitere Facette seines Könnens.

Quelle Text: Gallissas Theaterverlag

Verlag: Gallissas Theaterverlag, Berlin

Der Gallissas Theaterverlag gehört zu den führenden Verlagen für Musicals im deutschsprachigen Gebiet. Zu seinem Portfolio gehören Titel wie MY FAIR LADY, TITANIC, SATURDAY NIGHT FEVER u. v. m., die allesamt bereits auf der Walensee-Bühne zu sehen waren.

Seit der Gründung 2005 und unter der Leitung seiner Geschäftsführerin Bettina Weyers hat sich der Gallissas Theaterverlag auf die Entwicklung neuer Stücke spezialisiert. Als einziger Bühnenverlag widmet er sich neben dem Lizenzgeschäft auch der Stückentwicklung und vertreibt Shows weltweit. Der Verlag arbeitet eng mit dem renommierten Verlag Theatrical Rights World Wide zusammen, der Musicals wie SPAMALOT, THE ADDAMS FAMILY, ON YOUR FEET und GREASE im gesamten deutschsprachigen Gebiet sowie in Benelux, Tschechien und Polen vertritt.

Quelle Text: Gallissas Theaterverlag