Aufführung: 16. Juli bis 23. August 2014
Aufführung: 16. Juli bis 23. August 2014
Handlung
Im edwardianischen London des Jahres 1912 wettet der Sprachforscher Professor Higgins mit seinem Fachkollegen Oberst Pickering, dass er die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle, trotz ihres schrillen Dialekts und ihrer ordinären Sprache, innerhalb von sechs Monaten vom ungestümen Cockneygirl zur feinen Dame der britischen Society mit gepflegter Ausdrucksweise erziehen kann.
Mit äusserster Strenge unterweist Higgins Eliza, bis sie endlich Sätze wie «Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen» fehlerfrei aussprechen kann. Bei dem Versuch, ihr Können erstmals beim Pferderennen in Ascot der feinen Gesellschaft zu beweisen, feuert sie ihr Pferd mit derart ordinären Sprüchen an, dass einige der umstehenden Damen in Ohnmacht fallen, erweckt jedoch mit ihrer unkonventionellen Art das Interesse des jungen Freddy Eynsford-Hill.
Nach weiterem wochenlangem, kräftezehrendem Training wird Eliza schliesslich beim Diplomatenball dank ihrer Schönheit und ihres perfekten Auftretens die Attraktion des Abends. Obwohl er seine Wette nun gewonnen hat, behandelt Higgins Eliza auch fortan mit der ihm eigenen herablassenden Art als seelenloses Objekt. Als er ihr zudem Undankbarkeit vorwirft, verlässt sie wutentbrannt sein Haus und will in ihr altes Umfeld zurückkehren. Doch selbst ihr Vater Alfred P. Doolittle, der durch Higgins’ Vermittlung vom armen, stets optimistischen Müllkutscher zum wohlhabenden, aber mürrischen Mann wurde, will sie nicht mehr aufnehmen. Nach einer erneuten heftigen Auseinandersetzung mit der emanzipierten Eliza im Hause seiner lebensklugen Mutter merkt der eingefleischte Junggeselle Higgins, der sich nur schwer zu seinen Gefühlen bekennen kann, wie sehr er sie vermisst. Als er gedankenversunken ein Tonband mit ihren Sprachübungen anhört, kehrt Eliza zu dem Exzentriker zurück, der seine Freude darüber nur mühsam verbergen kann. Somit endet «My Fair Lady» versöhnlich. Offen bleibt, wie sich die Zukunft zwischen Professor Higgins – der doch so gerne Junggeselle ist – und Eliza entwickelt.
Tell wird Symbol für Unabhängigkeit und Freiheit.
Blick hinter die Kulissen von «My Fair Lady»
Blick hinter die Kulissen von «My Fair Lady»
Stanislav Moša, Regie
Stanislav Moša, Regie
Christoph Weyers, Bühne
Christoph Weyers, Bühne
Marco Wyss, Produzent
Marco Wyss, Produzent
Aufbau Drehbühne
Aufbau Drehbühne
Probenauftakt
Proben in der Halle
Stationen zur Prinzessin
Gemeindepräsident
Eveline Suter, Eliza Doolittle
Eveline Suter, Eliza Doolittle
Bühnenbild
Bühnenbild
Patric Scott, Freddy
Patric Scott, Freddy
Bühnenproben
Bühnenproben
Sabina Schneebeli, Higgins
Sabina Schneebeli, Higgins
Erste Kostümprobe
Erste Kostümprobe
Liveausschnitt
Liveausschnitt
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Cast und Crew «My Fair Lady»
Cast und Crew «My Fair Lady»
Verlag | gallissas theaterverlag/mediaagentur gmbh |
Buch | Alan Jay Lerner |
Musik | Frederick Loewe |
Deutsch | Robert Gilbert |
Übersetzung | Patric Scott |
Regie | Stanislav Moša |
Musikalische Leitung | Dan Kalousek |
Stv. Musikalische Leitung | Gaudens Bieri |
Gesamtausstattung | Christoph Weyers |
Choreographie | Igor Barberic |
Kostüm | Andrea Kučerová |
Maske | Sandra Wartenberg |
Tondesign | Andreas Brüll |
Lichtdesign | Rüdiger Benz |
Produktion | TSW Musical AG |
Produzent/Projektleitung | Marco Wyss |
EVELINE SUTER | Eliza Doolittle |
ALEXANDER FRANZEN | Prof. Higgins |
CHRISTOPH WETTSTEIN | Oberst Pickering |
PATRIC SCOTT | Freddy |
SABINA SCHNEEBELI | Mrs. Higgins |
DOROTHÉE REIZE | Mrs. Eynsford-Hill |
URS AFFOLTER | Alfred P. Doolittle |
CÉCILE GSCHWIND | Mrs. Pearce |
THEODOR REICHARDT | Harry / Karpathy / Ensemble |
KAREL ŠKARKA | Jamie / Ensemble |
JUDITH VON ORELLI | Ensemble / Cover Eliza |
SAMUEL TOBIAS KLAUSER | Ensemble / Cover Freddy |
EVA KUPERION | Ensemble / Dance Captain |
CHRISTIAN BINDERT | Ensemble |
STEFANIE BRUCKNER | Ensemble |
SVEN OLAF DENKINGER | Ensemble |
ANGELA HUNKELER | Ensemble |
STEPHAN LUETHY | Ensemble |
LAURA LUPPINO | Ensemble |
ELENA OTTEN | Ensemble |
PAULINA PLUCINSKI | Ensemble |
GUIDO RUPF | Ensemble |
DAN KALOUSEK | Musikalische Leitung |
GAUDENS BIERI | Stv. Musikalische Leitung |
FRANTIŠEK ŠKOLAŘ | Violine (Konzertmeister) |
MARTINA HORÁČKOVÁ | Violine |
JOLANA DVOŘÁKOVÁ | Violine |
JAKUB MENŠÍK | Violine |
ŠTĚPÁN ŠVESTKA | Violoncello |
MAREK ŠVESTKA | Kontrabass |
MARTIN SOBOL | Flöte |
LUBOR POKLUDA | Klarinette / Bassklarinette |
IVO ZUGÁREK | Klarinette |
ONDŘEJ JURČEKA | Trompete |
JAN JIRÁČEK | Trompete |
VÍT MATLOCHA | Posaune |
TOMÁŠ CVEJN | Schlagzeug |
TOMÁŠ KÜFHABER | Klavier |
Pressestimmen
«Bezauberndes Blumenmädchen.» (NZZ)
«Die Kostüme von My Fair Lady sind eine Augenweide.» (Der Landbote)
«Publikum und Kritiker loben My Fair Lady.» (Sarganserländer)
«Big Ben unter den Churfirsten.» (St. Galler Tagblatt)
«My Fair Lady sorgt für stehende Ovationen.» (Sarganserländer)