10 Jahre Walensee-Bühne
Aufführung: 22. Juli bis 29. August 2015
10 Jahre Walensee-Bühne
Aufführung: 22. Juli bis 29. August 2015
Handlung
1912, Southampton: Stolz liegt sie im Hafen vor Anker, die «RMS Titanic», das grösste und prunkvollste Schiff seiner Zeit. Die Jungfernfahrt führt über den Atlantik nach New York. Für die 2200 Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord symbolisiert die Titanic all das, was ihnen die alte Welt verwehrt: Die Hoffnung auf Veränderung, die Hoffnung auf ein besseres Leben in der neuen Heimat Amerika. Die Titanic widerspiegelt das luxuriöse Leben der erfolgsverwöhnten Oberschicht in Zeiten wachsender Unsicherheiten Europas vor dem ersten Weltkrieg.
Wir lernen Alice Bean, eine Passagierin der zweiten Klasse, kennen. Sie träumt von einem Leben in der Oberschicht und mischt sich gerne auf verbotenem Weg unter die High Society. Bruce Ismay, der Besitzer des Schiffes, strebt nach Schlagzeilen und möchte früher als geplant in New York ankommen. Kapitän E.J. Smith und Konstrukteur Thomas Andrews mahnen zur Vorsicht. Auch Heizer Barrett macht sich Sorgen über die rasante Fahrt der Titanic. Doch die Furcht, seine Freundin könnte ihn während seiner Abwesenheit verlassen, ist noch grösser und so sendet er per Telegramm einen Heiratsantrag in die Heimat.
Es ist die Liebe, die auch zwei andere Personen an Bord zueinander führt. Kate McGowan und Jim Farrell verlieben sich. Gemeinsam schmieden sie einen Plan: Sobald die Titanic in New York anlegt, verlassen sie gemeinsam das Schiff.
Doch vier Tage nach Beginn der Überfahrt nimmt die Geschichte ihre Wendung. In der Nacht vom 14. April kollidiert das Schiff mit einem Eisberg. Beunruhigt versammeln sich die Passagiere in Schlafanzug und Schwimmweste im Salon. Zu spät realisiert die Besatzung, wie schlimm es um die Titanic steht. Zu gross ist das Vertrauen in die Technik, zu stark der Glaube in die Sicherheit des Schiffs. Dem Konstrukteur Andrews jedoch wird rasch klar, die Titanic wird sinken.
Eine Liebe überwindet das Schicksal. Kate McGowan und Jim Farrell erreichen letztendlich Amerika – und leben ihren Traum in einer neuen Welt.
Tell wird Symbol für Unabhängigkeit und Freiheit.
Blick hinter die Kulissen von «Titanic – Das Musical»
Blick hinter die Kulissen von «Titanic – Das Musical»
Stanislav Moša, Regie
Stanislav Moša, Regie
Christoph Weyers, Bühne
Christoph Weyers, Bühne
Ruhe vor dem Sturm
Ruhe vor dem Sturm
Aufbau, Teil 1
Aufbau, Teil 1
Aufbau, Teil 2
Aufbau, Teil 2
Probestart
Tanzproben
Proben in der Halle
Proben in der Halle
Dan Kalousek, Musik
Dan Kalousek, Musik
Schneiderei
Schneiderei
Aufbau, Teil 3
Aufbau, Teil 3
Bühnentaufe
Bühnentaufe
Technik
Technik
Maske
Maske
Quick-Change
Quick-Change
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Cast und Crew «Titanic – Das Musical»
Cast und Crew «Titanic – Das Musical»
Verlag | gallissas theaterverlag / mediaagentur gmbh |
Buch | Peter Stone |
Musik und Ledtexte | Maury Yeston |
Deutsche Übersetzung | Wolfgang Adenberg |
Musikalisches Arrangement | František Štěrbák |
Regie | Stanislav Moša |
Musikalische Leitung | Dan Kalousek |
Stv. Musikalische Leitung | Gaudens Bieri |
Gesamtausstattung | Christoph Weyers |
Choreographie | Igor Barberic |
Kostüm | Andrea Kučerová |
Maske | Sandra Wartenberg |
Tondesign | Andreas Brüll |
Lichtdesign | Rüdiger Benz |
Produktion | TSW Musical AG |
Produzent/Projektleitung | Marco Wyss |
EVELINE SUTER | Kate McGowan |
GERRIT HERICKS | Jim Farell |
CHRISTOPH WETTSTEIN | Kapitän Edward J. Smith |
ALEXANDER FRANZEN | Thomas Andrews / Cover Edward J. Smith |
NIKOLAS GERDELL | Bruce Ismay |
PATRIC SCOTT | Frederick Fleet |
FABIAN BÖHLE | Frederick Barrett |
BENEDIKT IVO | Harold Bride |
CHRISTIAN BARTELS | Henry Etches |
SVEN OLAF DENKINGER | Wallace Hartley |
MASHA KARELL | Ida Straus |
URS AFFOLTER | Isidor Straus |
PIA LUSTENBERGER | Alice Bean |
ROLAND HERRMANN | Edgar Bean / J. J. Astor |
SAMUEL TOBIAS KLAUSER | William Murdoch |
PHILIPP DIETRICH | Charles Lightoller |
MARCUS G. KULP | Ensemble / Herbert Pitman / G. Widener / Major / Cover Thomas Andrews / Cover Bruce Ismay |
AMÉLIE DOBLER | Ensemble / Page / Cover Kate McGowan |
JULIA HAGNE | Ensemble / Ch. D. Cardoza |
EVA KUPERION | Ensemble / Marion Thayer / Dance Captain |
RAYA SARONTINO | Ensemble / K. Murphey / Mme Aubert |
JUDITH VON ORELLI | Ensemble / K. Mullins / M. Astor |
KAREL ŠKARKA | Ensemble / Guggenheim / Heizer |
GUIDO RUPF | Ensemble / Stauer / Heizer / John Thayer / Carlson |
LAURA LUPPINO | Swing |
MATTHIAS KREINZ | Swing |
DAN KALOUSEK | Musikalische Leitung |
JAKUB ŽÍDEK | Stv. Musikalische Leitung |
KATHARINA EGLI | Flöte / Altflöte / Piccolo |
MARTINA JUCKER | Flöte / Altflöte / Piccolo |
SIMONE GLAUSER | Klarinette / Altklarinette / Altsax / Sopransax |
ADRIAN MIRA | Klarinette / Altklarinette / Altsax / Sopransax |
CHRISTOPH HERRMANN | Trompete / Flügelhorn |
DANIEL WERREN | Waldhorn |
MARTIN HENEK | Bassposaune |
ALESH PUHAR | Keyboard |
TOMÁŠ KÜFHABER | Keyboard |
DANIEL KYZLINK | Keyboard |
MAREK ŠVESTKA | E-Bass |
TOMÁŠ CVEJN | Schlagzeug |
ADRIAN HÄUSLER | Violine |
SARAH COHEN | Cello |
Pressestimmen
«Titanic begeistert als Musical der grossen Gefühle und bietet spektakuläres Theater.» (Der Landbote)
«Stimmungsvolles und mitreissendes Musical als Freilichtspektakel.» (NZZ)
«Titanic, das diesjährige Musical der Walensee-Bühne, hat alles, um erfolgreich zu sein.» (St. Galler Tagblatt)
«Die beste Inszenierung seit den legendären Heidi-Tagen.» (Südostschweiz)
«Spektakulärer Untergang im Walensee.» (Tagesanzeiger)
«Ganz grosse Gefühle.» (Blick)